Starker Anstieg des Kohleverbrauchs in Europa.
2021 ist der weltweite Kohleverbrauch um 5,7 % gestiegen; er liegt damit aufgrund des Wiederanstiegs der globalen Nachfrage 1 % über dem Stand von 2019 vor der Pandemie.
Der Kohleverbrauch ist in den westlichen Ländern aufgrund des wirtschaftlichen Aufschwungs und der hohen Gaspreise stark gestiegen: +13,8 % in Nordamerika (+14,5 % in den USA) und +11.9 % in Europa, einschließlich+17,9 % in Deutschland und +9,9 % in der Türkei. In Asien ist der Kohleverbrauch langsamer gestiegen (+4,7 %): +6,6 % in Indien, +5 % in Japan und +4,6 % in China. Er stagnierte in Indonesien (+0,9 %) und Südkorea (+0,2 %). Den weltweit höchsten Braun- und Steinkohleverbrauch im Jahr 2021 hatte China (52 %), gefolgt von Indien (13 %), den Vereinigten Staaten (6 %) und der Europäischen Union (6 %).
Eine gründliche Analyse der Eckdaten des letzten Jahres mit Prognosen unter Berücksichtigung des aktuellen Kontexts (Wiederaufschwung nach der Pandemie und Energiekrise durch den Ukraine-Krieg).
Publikation herunterladenNeed more data? All the information presented in this energy data tool are extracted from Global Energy & CO2 Data service, the most comprehensive and up-to-date database on coal and lignite. Access to the whole coal value chain information: reserves, production, trade, prices, consumption per sector and indicators.
Informationen über diesen Service