Der globale Energieverbrauch legte 2024 um 2,2 % zu, schneller als im Zeitraum 2010-2019.
Der globale Energieverbrauch wuchs 2024 um 2,2 % und damit schneller als der historische Trend des Zeitraums 2010-2019 (+1,5 %/Jahr), insbesondere in den BRICS-Staaten (+3 %), die 2024 43 % des globalen Energieverbrauchs ausmachten und ein starkes Wirtschaftswachstum verzeichneten. Besonders schnell war das Wachstum in China (+4 %, zurück zum Durchschnitt von 2010-2019 nach einer Erholung um 7 % 2023), Indien (+5 %, wie im Zeitraum 2010-2019), Indonesien (+6 %, doppelt so hoch wie die historische Rate), Vietnam (+9 %), Russland (+2 %) und Brasilien (+3 %).
Unterdessen nahm der Energieverbrauch in den OECD-Ländern langsamer zu (durchschnittlich +1 %), wobei sich die Entwicklung bei moderatem oder langsamem Wirtschaftswachstum sehr unterschiedlich gestaltete. In den USA (+1 %), Südkorea (+2 %), Australien (+1 %) und der Türkei (+6 %) erhöhte sich der Wert, während er in der EU, Mexiko und Kanada stabil blieb und in Japan um 1 % sank. Im Nahen Osten legte dieser leicht zu (5 % Wachstum im Iran, teilweise ausgeglichen durch einen Rückgang von 1 % in Saudi-Arabien) und stieg in Afrika um 2,5 % (+5 % Wachstum in Ägypten).
Unsere Ausgabe 2025 von Globale Energietrends bietet Einblicke in wichtige Energiedaten.
Wir haben diese Erkenntnisse im Kontext der langfristigen Klimaziele betrachtet:
Need more data? All the information presented in this energy data tool are extracted from Global Energy & CO2 Data service, the most comprehensive and up-to-date database on supply, demand, prices, indicators, and emissions, per energy sources.
Informationen über diesen Service