Wachstum der russischen Gasförderung, um die zunehmenden inländischen Bedürfnisse sowie die Exporte zu decken.
Mehr als 1/3 der Erhöhung der globalen Gaserzeugung in 2017 kommt aus Russland, wo die Erzeugung durch ein starkes Wachstum der inländischen Nachfrage und der Exporte. Die Gaserzeugung ist auch in Iran hochgeflogen, da die Erzeugung aus dem South Pars Feld in den letzten Jahren beschleunigt wurde, um den inländischen Bedarf zu erfüllen. Nach einem leichten Rückgang in 2016 steigt die US Erzeugung wieder und überschreit sein Niveau von 2015; das Land wird zum Nettoexporteur. Gaserzeugung steigt auch in Kanada wieder -doch langsamer als in 2016-.
Die Gaserzeugung in Australien wurde durch die in 2016 in Betrieb genommenen neuen LNG Kapazitäten vorangetrieben, was zum einen Anstieg der inländischen Gasförderung von circa 1/5 geführt hat.
Nach einem Rückgang der Erzeugung während sieben Jahren ist die Gasförderung in Ägypten dank der Inbetriebnahme des „West Nile Delta“ Projekts plötzlich hochgestiegen.
Aufgrund der Erschöpfung konventioneller Gasquellen und der staatlichen Erzeugungseinschränkungen in den Niederlanden ist die europäische Gasförderung im Jahr 2017 weiter gesunken; mittlerweile ist die Gasförderung in Norwegen deutlich hochgestiegen.
Auf der Grundlage von 2017-Daten für G20-Länder, Enerdata analysiert die Trends der weltweiten Energiemärkte.
Publikation herunterladenZugang zu der umfassendsten und aktuellsten Datenbank über Energieversorgung, Nachfrage, Preise und Treibhausgasemissionen (186 Länder).
Kostenlose ProbeversionThe first turbine of Ørsted's 1,218 MW Hornsea One offshore wind project in the North Sea (United Kingdom) has been commissioned and it has started to deliver power to the British domestic grid. The project broke ground in fourth quarter of 2017 and the export cable system was installed in December 2018, a few months ahead of schedule. The full commissioning of the wind park is currently expected for 2020.
The Ministry of Energy and Mineral Development of Uganda has delayed the startup of domestic oil production by one year until 2022. The country discovered its crude reserves more than 10 years ago but the production has been repeatedly delayed by disagreements with field operators over taxes and the development process. Besides, the lack of existing transportation pipelines and refining infrastructure also played a significant role in holding up the country's projects.
According to Eurostat, the share of renewables in the European Union's (EU) gross final energy consumption hiked to 17.5% in 2017, up from 17% in 2016, which is more than twice the 2004 share of 8.5%. Compared with the previous year, it increased in 19 of the 28 Member States.
The Saudi Arabian government has outlined plans to reduce the domestic crude oil production to approximately 9.8 mb/d in March 2019, which is over 0.5 mb/d below its pledged production level of 10.3 mb/d agreed under the latest global supply cutting agreement between OPEC and non-OPEC producers. Besides, Saudi oil exports are slated to follow the same trend and will decrease to 6.9 mb/d.