logo Enerdata

Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung

Der Anteil erneuerbarer Energien am globalen Strommix ist zwischen 2020 und 2021 bei 28,1 %, d. h. über dem Stand von 2019 (26,3 %) stabil geblieben.

Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung

Der Anteil erneuerbarer Energien am globalen Strommix ist zwischen 2020 und 2021 bei 28,1 %, d. h. über dem Stand von 2019 (26,3 %) stabil geblieben.

Aufschlüsselung nach Ländern (%)
Loading...
Welt

Tendenzen 1990 - 2021 - %

Loading...

% in Stromerzeugung (2021) - %

Loading...

+18 Prozentpunkte


Anstieg des Anteils erneuerbarer Energien am Strommix von Australien zwischen 2000 und 2021.

Der Anteil erneuerbarer Energien am globalen Strommix ist zwischen 2020 und 2021 bei 28,1 %, d. h. über dem Stand von 2019 (26,3 %) stabil geblieben.

Nach einem starken Anstieg zwischen 2019 und 2020 (+1,75 Prozentpunkte) ist die globale regenerative Stromerzeugung 2021 stabil geblieben. Der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix ist in Ländern mit umfassenden Wasserkraftressourcen wie Brasilien, Kanada, Schweden oder Norwegen (über 2/3 des erzeugten Stroms) besonders hoch. Jedoch hat sich dieser Anteil vor kurzem vergrößert, da eine ehrgeizige EE-Politik und kontinuierlich sinkende Kosten der Solar- und Windkrafttechnologien zu einem sprunghaften Anstieg der regenerativen Stromerzeugung - insbesondere seit 2010 - in Europa (vor allem im Vereinigten Königreich (+33 Prozentpunkte auf 41 %), in Deutschland (+24 Prozentpunkte auf 41 %) und den Niederlanden (+23 Prozentpunkte auf 33 %)), in China (+10 Prozentpunkte auf 29 %), den Vereinigten Staaten (+10 Prozentpunkte auf 21 %), in Australien (+18 Prozentpunkte auf 27 %), Südkorea und Südafrika (+7 Prozentpunkte auf jeweils 9 %) beigetragen haben. Insgesamt ist der Anteil erneuerbarer Energiequellen (einschließlich Wasserkraft) am globalen Stromerzeugungsmix seit 2010 um 8 Prozentpunkte auf über 28 % des Strommix angestiegen.

Globale Energietrends - Ausgabe 2022

Eine gründliche Analyse der Eckdaten des letzten Jahres mit Prognosen unter Berücksichtigung des aktuellen Kontexts (Wiederaufschwung nach der Pandemie und Energiekrise durch den Ukraine-Krieg).

Publikation herunterladen
Weltweite Energie- & CO2 Daten

Zugang zur umfassendsten und aktuellsten Datenbank des Energieangebots, des Energiebedarfs, der Preise und Treibhausgasemissionen (186 Länder).

Informationen über diesen Service