logo Enerdata

Gesamte Energieproduktion

Die globale Energieproduktion schwächste sich 2024 trotz höherer Produktion in den BRICS-Staaten erneut leicht ab (+1,6 %).

+3%


Wachstum der Energieproduktion in China 2024.

Die globale Energieproduktion schwächste sich 2024 trotz höherer Produktion in den BRICS-Staaten erneut leicht ab (+1,6 %).

Wie bereits 2023 verlangsamte sich die globale Energieproduktion auch 2024 (+1,6 % 2024 nach +2,2 % 2023) und näherte sich damit ihrem Durchschnitt von 2010-2019 (+1,7 %/Jahr). Tatsächlich wurde das Wachstum der Energieproduktion in den BRICS-Staaten (+3 % in China, +4 % in Indien, +2 % in Russland), in Indonesien (+6 %) und im Iran (+6 %) teilweise durch eine geringere Energieproduktion in Saudi-Arabien (-5 %, hauptsächlich aufgrund von Produktionskürzungen für Rohöl durch die OPEC+), Algerien (-6 %), Ägypten (-10 %) und Mexiko (-6 %) ausgeglichen.

Die wichtigsten Daten zur Energieproduktion für 2024 lauten wie folgt:

  • Rohöl: -0,2 %, aufgrund von Produktionskürzungen der OPEC+ (-6,5 % in Saudi-Arabien und -3 % in Russland), trotz steigender Produktion in den USA (+4 %), im Iran (+12 %) und in Kanada (+4 %).
  • Gas: 2 % Erholung, angetrieben von Russland (+7 %), China (+6 %) und Norwegen (+8 %), trotz einer geringeren Produktion in Nordafrika (-17 % in Ägypten und -6 % in Algerien).
  • Kohle: +1,4 %, mit Wachstum in China (+1,5 %), Indonesien (+8 %) und Indien (+5 %), trotz eines Rückgangs von 11 % in den USA und 10 % in der EU.
  • Strom: +4 %, wobei das Wachstum durch die von Hitzewellen geplagten Länder China (+7 %), die USA (+3 %) und Indien (+4 %) gebremst wurde.

Aufschlüsselung nach Ländern (Mtoe)

Loading...

Welt

Tendenzen 1990 - 2024 - Mtoe

Loading...

Anteil pro Energie (2024) - Mtoe

Loading...
Globale Energietrends - Ausgabe 2025

Unsere Ausgabe 2025 von Globale Energietrends bietet Einblicke in wichtige Energiedaten.
Wir haben diese Erkenntnisse im Kontext der langfristigen Klimaziele betrachtet:

  • Welche Regionen müssen ihre Anstrengungen beschleunigen, um die Ziele für 2050 zu erreichen?
  • Welche zugrundeliegenden Faktoren erklären, warum Europa Schwierigkeiten hat, die Ziele des Klimaabkommens von Paris zu erreichen?
  • Welche Regionen leisten wesentliche Beiträge zur Abmilderung des Klimawandels?

Publikation herunterladen
Weltweite Energie- & CO2 Daten

Need more data? All the information presented in this energy data tool are extracted from Global Energy & CO2 Data service, the most comprehensive and up-to-date database on supply, demand, prices, indicators, and emissions, per energy sources.

Informationen über diesen Service